# Entdecken

Unter dem Menüpunkt „Entdecken“ stellt die Stiftung Brandenburg Ihnen nach und nach
Schätze und Besonderheiten des Archivs und aus der Ausstellung vor.

#2 – Digitalisierungsprojekt 2023

Digitalisierungswerkstatt des Stadtarchivs in Frankfurt (Oder)
Digitalisierungswerkstatt des Stadtarchivs in Frankfurt (Oder)


Durch eine Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MFWK) konnte ein Digitalisierungs-Projekt „Digitalisierung kulturelles Erbe“ in der Stiftung Brandenburg verwirklicht werden.
Wertvolle Archivalien aus drei Teilbeständen konnten digitalisiert und somit zugänglich werden:

3.977 Glasplattennegative vom Verlag Schöning & Co. + Gebrüder Schmidt GmbH & Co. Lübeck

Bericht #2 – Digitalisierung Glasplattennegative

Der außergewöhnliche Nachlass von Hans Elsner (1878-1973), der auf ca. 400 Blättern nicht nur dokumentarisch, sondern auch zeichnerisch die Fassaden alter Arnswalder Häuser und deren Bewohner festhielt

Bericht #2 – Digitalisierung Nachlass Ernst Elsner

Ein großer Teil des Historischen Kartenbestandes

Bericht #2 – Digitalisierung Historische Karten und Pläne

Die Digitalisate können im Haus Brandenburg auf dem Gäste-PC eingesehen werden.

#1 – Vorlass des Heimatforschers Reinhard Gottschalk

Seit Sommer 2023 steht der Stiftung Brandenburg der Vorlass von Herrn Reinhard Gottschalk zur Verfügung. Seine zahlreichen Ausarbeitungen wurden digitalisiert und können nun von interessierten Personen für Familien- und Ahnenforschung eingesehen und genutzt werden.

Der Vorlass beinhaltet 19 Berichte über Dörfer im Warthebruch, über die Gründungen bis 1945 sowie ein Bericht über die Eindeichung und Bewallung des Warthebruches 1927 bis 1930. Die Berichte enthalten Fotos (bis auf Korsika), Landkarten und Dorfplänen mit Namenslisten.

Elf Berichte umfassen: Woxholländer ohne Logau, Logau (Teil von Woxholländer, Brückendorf; Groß Rehne und Pyrehner Holländer, Schützensorge inkl. Entenwerder und Strehmelswerder, Gerlachsthal, Lossow, Cocceji-Neudorf mit Cocceji-Neuwalde, Ludwigshorst inl. Klein Marwitz, Bayershorst, Bergenhorst, Ludwigsthal, Giesenaue und Landsberger Holländer.

Bericht #1 – Brückendorf
Bericht #2 – Gerlachsthal
Bericht #3 – Lossow

Acht Berichte aus dem ehemaligen Kreis Oststernberg umfassen: Sumatra, Ceylon, Hampshire, Pensylvanien, Saratoga (inkl. Hannah, Anapolis und Savannah), Schartowsthal inkl. einiges zu Stuttgardt, Malta inkl. Quebeck und Mannheim inkl. einiges zu Stuttgardt und Brenkenhofsfleiß, Korsika inkl. Philadelphia und vieles zu Neu Dresden, Maryland, Albrechtsbruch, Ludolfshof und zu allen Ortsteilen von Louisa.

Viele weitere Notizen mit Einwohnernamen und Daten zu diesen Dörfern liegen Herrn Gottschalk aus alten Kirchenbüchern und Standesamtbüchern vor.

Bei Interesse schreiben Sie bitte die Stiftung Brandenburg an und wir leiten Ihre Anfrage weiter.