Bibliothek

In der wissenschaftlichen Spezialbibliothek der Stiftung Brandenburg werden Druckerzeugnisse und elektronische Medien aller Sachgebiete gesammelt, soweit sie direkten oder indirekten Bezug zum Gebiet der ehemaligen preußischen Provinz Brandenburg haben, mit Schwerpunkt auf dem Gebietsteil östlich von Oder und Neiße.

Die Bestände der Bibliothek (über 16.000 Medien) umfassen Publikationen in deutscher und polnischer Sprache vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, hierunter z. B.:

  • Adress- und Telefonbücher
  • regionalgeschichtliche Literatur
  • Ortschroniken
  • Erlebnisberichte und Autobiographien
  • Graue Literatur, Vereinsschriften, amtliche Veröffentlichungen
  • Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbücher wie Kreiskalender und Heimatblätter
  • Belletristik und Mundarttexte
Buchrücken historischen Bestände

Benutzung

Die Bibliothek ist eine öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek. Da unsere Bestände zum Teil sehr selten sind, ist eine Ausleihe nicht möglich.

Während der Öffnungszeiten können Sie die Medien im Lesesaal nutzen. Zur Einsicht elektronischer Medien steht ein PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sofern das Urheberrecht es gestattet, erstellen wir auf Wunsch auszugweise Kopien oder Digitalisate.

Über den Verbundkatalog Östliches Europa (VOE) können Sie vorab online in den Bibliotheksbeständen recherchieren.

Wählen Sie dafür vor Ihrer Sucheingabe unterhalb der Suchmaske in der rechten Spalte den eingebundenen Katalog „SBF Stiftung Brandenburg – Bibliothek, Fürstenwalde“ aus.

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag (ausgenommen Feiertage) von 09:00 bis 15:00 Uhr, sowie nach Voranmeldung.


Tel. +49 (0)3361 – 310953 oder
E-Mail: bibliothek[ed]stiftung-brandenburg.de

Wir sprechen auch Polnisch und Englisch. Mówimy po polsku. We speak English.

Blick in den Lesesaal