Zusammenarbeit mit polnischen Partnern
Die Stiftung Brandenburg legt großen Wert auf eine Zusammenarbeit mit polnischen Partnern. Aus dem ursprünglichen Bücher-Dubletten-Austausch hatte sich mit der Wojewodschaftsbibliothek in Gorzów Wielkopolski (Wojewódzka i Miejska Biblioteka Publiczna im. Zbigniewa Herberta, WiMBP) über Jahre hinweg ein enger Kontakt entwickelt. Heute werden gemeinsame Projekte durchgeführt und es finden regelmäßig gegenseitige Besuche statt.
Außerdem fördert die Stiftung Brandenburg das Generationentreffen zwischen Gorzów Wlkp. und Herford. Schülerinnen und Schüler aus Herford und Gorzów Wielkopolski erarbeiten in der Begegnung mit Zeitzeugen Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Neuanfang im Anschluss an den 2. Weltkrieg und beteiligen sich an der deutsch-polnischen Partnerschaft im gemeinsamen Europa.
Allgemeine und wissenschaftliche Kreis- und Stadtbibliothek Gorzów Wlkp./Landsberg (Warthe)

Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark (auch der Neumark) in der Deutschen Gesellschaft e. V., Berlin
www.deutsche-gesellschaft-ev.de/ueber-uns/freundeskreise-schloesser-und-gaerten/freundeskreis-schloesser-und-gaerten-der-mark.html
Heimatkreis Crossen an der Oder
Heimatkreis Oststernberg e. V.
Der Heimatkreis ist aufgelöst. Die Unterlagen befinden sich im Haus Brandenburg. Die Webseite existiert weiter und bietet die vorhandenen Heimatbriefe an.
Heimatkreis Schwerin (Warthe)

Heimatkreis Züllichau-Schwiebus
Stiftung Heimatkreisarchiv Königsberg Neumark
Historische Mühlen in Brandenburg (auch aus der Neumark)

Institut für angewandte Geschichte – Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e. V., Frankfurt (Oder)

KULTURERBEN GbR
führt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Brandenburg überwiegend deutsch-polnische Projekte durch
Kulturforum Östliches Europa, Potsdam
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg, Berlin
Brandenburgische Historische Kommission (Beratungsstelle / Dr. Mario Huth)
Märkische Landsitze
Ehemalige Stiftung Landsberg (Warthe)

Stadtarchiv Frankfurt (Oder)
Martin-Opitz-Bibliothek Herne

Museumsverband des Landes Brandenburg, Potsdam

Urząd Miejski Choszczno (Rat der Stadt Arnswalde)

Urząd Miejski Gorzów Wielkopolski (Stadtverwaltung Landsberg (Warthe))

Urząd Miejski Sulęcin (Bezirksregierungsstelle Sulecin/Zielenzig)
Verein für die Geschichte Küstrins e. V.
* private Webseiten