Datenbanken

1. Inventardatenbank

Sie können ca. 30.000 Datensätze mit Bildern (geringe Auflösung) zu unseren Archivalien und Musealien durchsuchen. Die Inventar-Datenbank (Kurzlink: hier) enthält überwiegend Einträge zu Ansichtspostkarten und Fotografien, gefolgt von Musealien und Schriftgut.

Hinweis: Sollte eine Auswahl nötig sein, wählen Sie bitte „Inventar“.

Hier finden Sie die Anleitung zur Inventardatenbank als PDF.



2. Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)

Im Portal der DDB finden Sie ca. 28.000 Datensätze aus unserer Inventardatenbank. Es sind überwiegend Ansichtspostkarten, Fotografien, gefolgt von Musealien und Schriftgut.

Hinweis: Möchten Sie eine Abbildung herunterladen, geht das leider nicht über die DDB. Sie müssen die gewünschte Inventarnummer kopieren, zu unserer Inventardatenbank wechseln und die Nummer im Suchfeld eingeben. So lassen sich die Abbildungen in geringer Bildqualität zur privaten Nutzung dann herunterladen.



3. Kalliope

Seit 2023 ist die Stiftung Brandenburg Teil des Kalliope-Verbundes.

Hier finden Sie unsere bereits eingepflegten Nachlässe.