Tag der offenen Tür am 19.09.2025

Datum: 19. September 2025
Zeit: 14 bis 20 Uhr
Ort: Haus Brandenburg / Stiftung Brandenburg
Parkallee 14, 15517 Fürstenwalde (Spree)

Am 19. September 2025 feiert die Stiftung Brandenburg ab 14:00 Uhr ihren Tag der offenen Tür. Im abwechslungsreichen Programm kann die interessierte Öffentlichkeit das Kulturerbe des historischen Ostbrandenburgs östlich der Oder kennenlernen. Entdecken Sie bei den Führungen in der Bibliothek, im Museum und Archiv z. B. Erinnerungsberichte von Flucht und Vertreibung, Karten der Neumark, Hinweise zur Familienforschung, und vieles mehr.

Anlässlich des 900-jährigen Bestehens des Bistums Lebus gibt es die vom Museum Fürstenwalde konzipierte Ausstellung „Reformation in Fürstenwalde“ zu sehen. Am Tag der offenen Tür wird diese mit einem ganz besonderen Vortrag feierlich eröffnet: um 15:30 Uhr referiert der Museumsdirektor Guido Strohfeldt zu „Fürstenwalde während der Reformation“.

Den literarischen Abschluss und das Highlight des Tages bildet um 18:00 Uhr die Lesung der Autorin Karolina Kuszyk. Mit ihrem im Jahr 2022 in Deutschland erschienenen Buch „In den Häusern der Anderen“ regte sie in der breiten Öffentlichkeit eine Debatte über den Umgang mit dem deutschen Erbe in Polen an.

Pressetext Ch.Links Verlag: Poniemieckie heißt in Polen das ehemals Deutsche: Orte, Gebäude, Gegenstände, die von Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs gen Westen flüchteten. Die neuen Besitzer waren Polen, oft selbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was den einen Verlust der Heimat, war den anderen Neubeginn im Fremden. Zwei Enden einer Geschichte, die zeigt, wie Biografien und Dinge über Zeiträume, Landesgrenzen und Generationen hinweg bis heute miteinander verwoben sind. Wer das Verhältnis von Polen und Deutschen in der jüngeren Geschichte verstehen will, dem hilft dieses Buch: tiefgründig recherchiert, sensibel und klug.

»Ein überfälliges Buch – und dazu noch schön!«
Christiane Hoffmann

Eintritt frei.
Lesung: 5 Euro

Die Sitzplätze für die Lesung sind auf 50 Personen begrenzt.

Sichern Sie sich ihr Ticket über info@stiftung-brandenburg.de. Die Anmeldung ist verbindlich und kostenpflichtig.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kulturreferat für Pommern und Ostbrandenburg am Pommerschen Landesmuseum statt und wird gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.


Weitere Artikel

  • Voller Erfolg! Tag der offenen Tür sehr gut besucht

    Voller Erfolg! Tag der offenen Tür sehr gut besucht

    Voller Erfolg! Tag der offenen Tür sehr gut besucht Am…

    Weiterlesen…

  • Universitätsbibliothekare zu Besuch in der Stiftung

    Universitätsbibliothekare zu Besuch in der Stiftung

    Universitätsbibliothekare zu Besuch in der Stiftung Am 17.09.2025 besuchten die…

    Weiterlesen…

  • Heimattreffen Zielenzig (Kreis Oststernberg)

    Heimattreffen Zielenzig (Kreis Oststernberg)

    Heimattreffen Zielenzig (Kreis Oststernberg) Ehemalige Zielenziger und Angehörige kamen am…

    Weiterlesen…